Am Sonnabend, 18.01.2025, fand die FLL Explore Ausstellung Erzgebirge in der Jenaplanschule statt.
Die Kinder von der Grundschule Raschau, von der Grundschule Kleinrückerswalde und von der Jenaplanschule waren mit ihren Eltern und Geschwistern bei diesem spannenden MINT-Projekt über das Erforschen der Unterwasserwelt dabei. Der Theaterraum war voll, als die 4 Teams vorgestellt wurden. Auch Gäste aus unserer tschechischen Partnerschule, der Grundschule Nejdek, durften wir begrüßen.
Die Mädchen und Jungen präsentierten den Gutachterinnen ihre Modelle und ihre Forschungsergebnisse zum Thema „Submerged“ (abgetaucht). Dabei sprachen sie auch über den Prozess der Themenfindung und wie sie seit Schuljahresbeginn in ihren GTAs zusammengearbeitet haben. Die vielen Details und die sachkundigen Erklärungen begeisterten die Gutachterinnen und Gäste.
Interessant war für die Kinder auch der Roboter des FLL Challenge Teams, der auf einem Spielfeld selbständig Aufgaben löste. Schülerinnen und Schüler aus den Mittel- und Obergruppen erklärten das für die Gäste.
Nach einem Quiz über die Tschechische Republik, bei der alle einige Worte und Sätze auf Tschechisch bzw. Deutsch lernten, begann die Abschlusszeremonie. Das FLL Challenge Team der Jenaplanschule „GPS Neverstopp“ zeigte die Forschungspräsentation zum Thema „Roboterfisch“. Sie erklärten, dass ein sich autonom bewegendes Fischmodell im Schwarm mitschwimmen kann und den Forschenden hilft, Daten über die Meeresbewohner zu sammeln.
Am Ende wurden die Teams aus den 3 Grundschulen nach einer Rückmeldung zu den Forschungsergebnissen und zu den Modellen von den Gutachterinnen mit Urkunden und Medaillen geehrt. Das sind die Ergebnisse:
Raschauer LEGO-Gang „Fantasievolle Ausführung“
GPS-friends junior 3 „Großartiger Forschergeist“
GPS-friends junior 4 „Herausragendes Teamwork“
Kleinrückerswalder LEGO-Experten „Detailreiche Unterwasserwelt“
Als Erinnerung an die FLL Saison 24/25 gab es für alle einen Schlüsselanhänger, der im Ganztagsangebot „Produkt Design“ entworfen wurde. Gedruckt wurden die kleinen zweifarbigen Plaketten mit dem 3D Drucker.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Mitarbeitenden und Gästen, die zum Gelingen der FLL Explore Ausstellung Erzgebirge beigetragen haben.
Gefördert wurde diese Begegnung vom Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds. Auch dafür herzlichen Dank.
Bis nächstes Jahr! Wir treffen uns am 24. Januar 2026 zur FLL Explore Ausstellung Erzgebirge!
Kirsten Müller für Robotik
Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.