Konzept
Als staatlich anerkannte Grund- und Oberschule in freier Trägerschaft arbeiten wir nach dem Jenaplan-Prinzip. Wir nehmen Kinder als Persönlichkeiten wahr, stellen sie als Individuen in den Mittelpunkt und befähigen sie zu eigenverantwortlichem und gemeinschaftsorientiertem Handeln.
Mit einem sechzig-köpfigen Team aus Lehrerinnen und Lehrern sowie sozialpädagogischen Fachkräften begleiten wir Ihre Kinder von Kurs 1 bis 10. Gemeinsam vermitteln wir ihnen Wissen und Bildung, die sie fürs Leben benötigen. Außerdem lernen Ihre Kinder bei uns, eigenständig zu arbeiten und ihren persönlichen Neigungen nachzugehen. Gleichzeitig entwickeln sie einen starken Gemeinschaftssinn.
Nach dem Jenaplan-Konzept setzen wir dafür auf ganzheitliches und fachübergreifendes Lernen in altersgemischten Lerngruppen mit fünf Grundformen des Lernens:
Gespräch
Spiel
Arbeit
Feier
Helfen
Sie spiegeln sich für Kinder, Lehrende und Eltern in allen Bereichen des Schulalltags wider.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Lehrende an der Jenaplanschule Markersbach wecken Staunen und Neugierde bei den Kindern. So regen sie zum eigenständigen Fragen, Forschen, Beobachten, Experimentieren, Nachdenken und Philosophieren an.
Dabei findet ein Teil des Unterrichts im Kursverband statt, der die herkömmliche Struktur der „Klassen“ ersetzt. Hier erfolgt insbesondere die klassische Wissensvermittlung. Daneben gibt es noch die jahrgangsübergreifenden Stammgruppen.
Während der Stammgruppenzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig an Projekten, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und untereinander austauschen. Sie forschen, probieren und recherchieren. Schließlich präsentieren sie ihre Ergebnisse und schätzen sich gegenseitig ein.
Entfalten und fördern
Durch das freie Arbeiten lernen Kinder und Jugendliche bei uns im individuellen Tempo. Außerdem können sie eigene Neigungen verfolgen und Stärken frei entwickeln. Musische, kreative und sportliche Ganztagsangebote unterstützen diese Möglichkeit über den Unterricht hinaus.
Ebenso ermöglicht es die freie Arbeit unseren Lehrenden, jedes Kind individuell zu unterstützen und zu fördern. Im Bedarfsfall bis hin zu zielgerichteter Lerntherapie oder Inklusion.
Austausch und Bewertung
Gespräche und Austausch sind eines der wichtigsten Elemente in unserer täglichen Arbeit – auf allen Ebenen. Bereits von Anfang an lernen Schülerinnen und Schüler an der Jenaplanschule Markersbach:
selbstständig, strukturiert zu arbeiten sowie im Team einander zu helfen
Die Ursprünge unseres Jenaplan-Konzepts
Die Jenaplan-Pädagogik geht auf ihren Begründer Peter Petersen zurück und stammt aus dem Jahr 1928. Das Schulkonzept unserer Jenaplanschule Markersbach basiert auf dem „Jenaplan 21“ – einer in den Niederlanden weiterentwickelten, modernen Form der Jenaplan-Pädagogik. Seit inzwischen mehr als 25 Jahren lassen wir unsere Erfahrungen aus der praktischen Arbeit in unser Schulkonzept einfließen und entwickeln es so ständig weiter.
Sie möchten mehr über unser Schulkonzept erfahren oder haben Fragen?
Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!